Auf dieser Seite können Sie sich Fragen rund um Ihren Einstieg bei Schwäbisch Media beantworten lassen.
Die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen rund um den Bewerbungsprozess haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Alle Stellen, die Sie auf unserer Seite finden sind aktuell und noch nicht besetzt.
Wir nehmen ausschließlich Online-Bewerbungen über unsere Website entgegen. Bewerbungen die uns per E-Mail oder Post erreichen, können wir leider nicht weiter bearbeiten.
Um uns einen ersten Eindruck von Ihnen machen zu können benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Ihre Zeugnisse. Im Idealfall laden Sie eine PDF mit allen Ihren Dokumenten hoch. Die PDF sollte nicht größer als 5 MB sein
Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Wenn Sie Rückfragen zu Ihrer Bewerbung haben, können Sie diese gerne von Karli Karriere über unseren WhatsApp Chat beantworten lassen. Sollte Ihnen unsere Karli nicht weiterhelfen können, dürfen Sie sich gerne telefonisch an die Personalabteilung wenden. Ihre Ansprechpartner sind hier Julia Wagner und Thomas Haas. Diese erreichen Sie unter bewerben@schwaebisch-media.de oder unter 0751/2955-1830.
Unsere Ausbildungen starten jährlich zum 1. September. Die Auswahl unserer Auszubildenden erfolgt in der Regel 1-1,5 Jahre zuvor.
Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur.
Ihre Bewerbung wird zunächst in der Personalabteilung gesichtet. Wenn uns Ihre Qualifikationen überzeugen, ist die erste Runde auch schon geschafft. Im Anschluss werden Sie zu einem Bewerbertag eingeladen, bei dem Sie die Möglichkeit haben uns persönlich von sich zu überzeugen.
Unsere dualen Studiengänge starten jährlich zum 1.Oktober. Die Auswahl unserer Studenten erfolgt in der Regel 1-1,5 Jahre zuvor.
Für das duale Studium benötigen Sie eine Fachhochschulreife oder das Abitur. WICHTIG: Wenn Sie über die Fachhochschulreife verfügen und dual studieren möchten, müssen Sie erste eine Eignungsprüfung an der DHBW absolvieren.
Ihre Bewerbung wird zunächst in der Personalabteilung gesichtet. Wenn uns Ihre Qualifikationen überzeugen, ist die erste Runde auch schon geschafft. Im Anschluss werden Sie zu einem Bewerbertag eingeladen, bei dem Sie die Möglichkeit haben uns persönlich von sich zu überzeugen.
Die Programme starten mehrmals im Jahr und immer dann, wenn ein Platz frei wird. Um sich auf unsere Traineeprogramm zu bewerben, müssen Sie mindestens über einen Bachelorabschluss verfügen.
Ihre Bewerbung wird zunächst in der Personalabteilung gesichtet. Wenn uns Ihre Qualifikationen überzeugen, ist die erste Runde auch schon geschafft. Im Anschluss werden Sie zu einem Bewerbertag eingeladen, bei dem Sie die Möglichkeit haben uns persönlich von sich zu überzeugen.
Das crossmediale Volontariat startet in der Regel zum 1. April und zum 1. Oktober eines Jahres. Damit Sie sich für unser Volontariat bewerben können, müssen Sie mindestens über einen Bachelorabschluss verfügen.
Ihre Bewerbung wird zunächst in der Personalabteilung gesichtet und anschließend mit der Redaktion abgestimmt. Wenn uns Ihre Qualifikationen überzeugen, ist die erste Runde auch schon geschafft. Im Anschluss werden Sie zu einem Bewerbertag eingeladen, bei dem Sie die Möglichkeit haben uns persönlich von sich zu überzeugen
Das ist von Bereich zu Bereich unterschiedlich. In unseren Lokalredaktionen sowie bei Regio TV ist es möglich, Praktika wochenweise zu absolvieren. In den kaufmännischen Bereichen und im Mediendesign können wir nur Praktika anbieten, die mindestens 3 Monate dauern.
Wenn Sie eingschriebener Student sind und ein Praktikum bei uns absolvieren möchten, benötigen wir eine Immatrikualtionsbescheinigung. Wenn es sich bei Ihrem Praktikum um ein Pflichtpraktikum handelt, benötigen wir zudem einen Nachweis darüber.
In der Lokalredaktion sowie bei Regio TV ist es möglich ein Schülerpraktikum bzw. ein BOGY/BORS zu absolvieren.